Nach oben

Auswahlkriterien der Internate

Schulische und ärztliche Zeugnisse benötigt - Auswahlkriterien im Internat

Die Auswahlkriterien im Internat beziehen sich neben guten schulischen Leistungen und Fähigkeiten auch auf ärztliche Befunde, welche belegen sollen, dass der Schüler frei von übertragbaren Krankheiten ist.

internat auswahl

Für die Bewerbung an einem Internat sind die Zeugnisnoten abhängig von der Jahrgangsstufe des Schülers relevant. Für Interessenten, welche in die fünfte Klasse in einem Internat aufgenommen werden möchten, zählen meist die Durchschnittsnoten aus den Fächern Deutsch und Mathematik. Dabei wird oftmals eine Note unter 2,5 gefordert. In Einzelfällen ist lediglich ein entsprechendes Gutachten der Grundschule über die Eignung des Kindes einzuholen. Ein weiteres Auswahlkriterium, welches Internate oft benutzen, wenn die Schulnoten unter dem geforderten Durchschnitt liegen, ist die erfolgreiche Teilnahme an einem mehrtätigen Probeunterricht. Bei diesem wird die Leistungsfähigkeit des Schülers genau beobachtet und benotet. Über die verschiedenen Auswahlkriterien sollte man sich an dem jeweiligen Internat ausführlich informieren.

Auswahlkriterien - Notendurchschnitt für die Internatsbewerbung

Beim Eintritt in höhere Jahrgangsstufen im Internat werden ebenfalls die Durchschnittsnoten aus Deutsch und Mathematik des letzten oder der letzten beiden Zeugnisse einer öffentlichen oder staatlich anerkannten Schule bewertet. Hinzu kommt hier noch der Anspruch guter Sprachkenntnisse, weshalb meist die Englischnote in die Bewertung mit einfließt. Die von Internaten geforderte Durchschnittsnote aus Deutsch, Mathematik und Englisch schwankt innerhalb der Internatslandschaft zwischen 2,0 bis 2,5 – in Ausnahmefällen ist die Grenze erst bei 2,9 zu finden. Die Auswahlkriterien können teilweise sehr unterschiedlich sein.

Einige Internate fordern weitere Nachweise - die Auswahlkriterien

Weitere Belege, die von einigen Internaten gefordert werden, sind Bescheinigungen über besondere Ausbildungen und Fähigkeiten des Schülers sowie ein Lebenslauf mit Bild. Auch das selbständige Verfassen von Essays – beispielsweise mit dem Thema "Was ich mir von einem Leben im Internat erwarte" – sind mögliche Auswahlkriterien für die Entscheidung über die Auswahl. Bei letzterem soll auch die Bereitschaft des Kindes oder Jugendlichen für eine Aufnahme in das Internat überprüft werden, welche notwenige Auswahlkriterien für die Zulassung im Internat sind. 

Ärztliche Zeugnisse vermeiden Sicherheitsrisiken - Auswahlkriterien im Internat

Neben den fachlichen Leistungen ist darüber hinaus für die Bewerbung im Internat nicht selten ein Arztzeugnis nötig, aus welchem der Gesundheitszustand des Schülers hervorgeht. Diese Beglaubigung darf dabei nicht älter als vier Wochen sein. Es soll sichergestellt werden, dass der Bewerber frei von übertragbaren Krankheiten ist, welche für das Zusammenleben im Internat eine Gefahr für Andere darstellen könnten. Manchmal ist darüber hinaus im Internat noch ein Impfbuch vorzulegen.

Das könnte Sie auch interessieren

Buchtipps

Bücher zur Schule

Ratgeber Internat Download