Internate in Österreich sind bundeseinheitlich geregelt
Die teils abgelegenen Bergregionen und ländlichen Gebiete Österreichs brachten eine große Vielfalt an Internaten hervor: Schülerwohnheime und Vollinternate waren die Lösung für sonst viel zu lange Schulwege. Heute genießen Internate in Österreich international hohes Ansehen - nicht nur mit der Spezialisierung als Skisport-Internat.

Internate in Österreich habe eine lange Tradition. Denn die beeindruckende Landschaft Österreichs bedeutete für Schüler in ländlichen Regionen auch unzumutbar lange Schulwege. So entstanden zur Unterbringung der Schüler in Schulnähe Schülerwohnheim und sogenannte Bundeskonvikte: staatliche Erziehungsheime als Internate mit angeschlossenen weiterführenden Schulen. Heutzutage genießen Internate in Österreich international hohes Ansehen - entsprechend international und auch exklusiv sind viele der österreichischen Internate ausgerichtet. Ein besonderes Merkmal der Internate in Österreich ist die einzigartige Umgebung. Die malerische Alpenlandschaft bietet nicht nur eine idyllische Kulisse, sondern auch zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten, von Ski-Sport bis Wandern, und damit Leben und Lernen in Mitten schönster Natur.
Schulsystem in Österreich
Das allgemeinbildende Schulsystem an Internaten in Österreich gliedert sich in die Volksschule, Mittelschule und höhere Schule. Die Volksschule umfasst die Grundschule bestehend aus Grundstufe I der 1. und 2- Schulstufe sowie Grundstufe II der 3. und 4. Grundstufe. Nach der 4. Klasse erhalten die Erziehungsberechtigten eine Empfehlung für den weiteren Bildungsweg von der Volksschule zur weiterführenden Schule: einer Mittelschule oder der Unterstufe einer höheren Schule.
An der Mittelschule sollen Schüler je nach Interesse, Neigung, Begabung und Fähigkeit für den Übertritt in weiterführende mittlere oder höhere Schulen befähigt werden bzw. auf die Polytechnische Schule oder das Berufsleben vorbereitet werden. Neben den spezialisierten Musik- und Sport-Mittelschulen in Österreich gibt es diese regulären Schwerpunktbereiche:
- Sprachlich-humanistisch-geisteswissenschaftlich
- Naturwissenschaftlich-mathematisch
- Ökonomisch-lebenskundlich
- Musisch-kreativ
Je nach Internat sind weitere Schwerpunkte und Spezialisierungen möglich. So gibt es Internate in Österreich mit besonders internationaler Ausrichtung, österreichische Internate, die sich auf die Förderung von Hochbegabung spezialisiert haben oder Ski-Internate (Schigymnasium).
Als Ziel des österreichischen Schulsystems: Schüler auf ihrem individuell geeigneten Bildungsweg zu begleiten und ihnen die Möglichkeit zu geben, ihre Potenziale optimal zu entfalten. Sie sollen am Ende ihrer Schullaufbahn junge, selbstbestimmte Menschen stehen, die ihre Stärken und Begabungen kennen und in der Lage sind, ihre Perspektiven in einer sich verändernden Gesellschaft im digitalen Zeitalter zu erkennen.
Internate in Österreich sind mehr als nur Schulen; sie sind Lebensorte, die Bildung, persönliche Entwicklung und einzigartige Lebenserfahrungen vereinen. Und das mit einer besonders individuellen Förderung sowie Schwerpunktsetzungen, die über den Klassenraum hinaus gelehrt und gelebt werden.

Max-Rill-Gymnasium Schloss Reichersbeuern
Reichersbeuern, Bayern
Das Max-Rill-Gymnasium Schloss Reichersbeuern bietet eine ganzheitliche und individuelle Bildung in einem besonderen Lernumfeld für Schülerinnen und Schüler von der 5. bis zur 13. Klasse. Das sozialwissenschaftlich ausgerichtete Gymnasium legt besonderen Wert darauf, das Potential jedes einzelnen Schülers zu fördern. Die Internatsschüler leben in kleinen, familienähnlichen Wohngruppen mit intensiver Betreuung. Die Schule bietet neben einer exzellenten gymnasialen Ausbildung auch vielfältige Angebote in den Bereichen Theater, Musik, Sport und kreatives Gestalten. Ein besonderer Fokus liegt auf der individuellen Förderung und der Entwicklung von Selbstbewusstsein und Verantwortung.