Zum Hauptinhalt springen

Schule Marienau

Anbietername
Schule Marienau
Adresse
Schule Marienau 1
21368 Dahlem-Marienau
Bundesland
Niedersachsen

Internat für
Mädchen 5. - 13. Klasse, Jungen 5. - 13. Klasse
Schulform
Gymnasium
Träger
Schule Marienau e.V.
Verband
Die Internate Vereinigung e. V.
Internatsplätze
140

Schule Marienau

Wir sind davon überzeugt, dass erfolgreiche Erziehung im wertschätzendem Miteinander gelingt. Wir trauen unseren Schülerinnen und Schülern zu, außergewöhnliche Leistung zu erbringen und fordern diese ein. Wir machen ihnen Mut, über sich hinaus zu wachsen. Wir schaffen angstfreie Lern- und Entwicklungsräume für die Schüler und Schülerinnen und feiern ihre Erfolge mit ihnen. Das weitläufige Wald- und Parkgelände um das alte Gutshaus bietet durch seine Sport- und Freizeitanlagen einen hohen Erholungswert und ist der wunderschöne Rahmen für das Leben und Arbeiten in Marienau. Internationale Schüler bereichern die Gemeinschaft und füllen unseren Status als UNESCO-Projektschule mit Leben.

Kurzprofil

Wohnform
jahrgangsübergreifend, koedukativ, Einzelzimmer, Doppelzimmer
Heimfahrtmögl.
14-täglich, in den Ferien
Ausrichtung
Reformpädagogik
Kosten
€ 3.610 - 3.710 pro Monat Kostenbemerkung
Kostenbemerkung
Die Schule Marienau bietet Leistungsstipendien für besonders begabte Schülerinnen und Schüler an. Darüber hinaus ist Marienau als Internat auch anerkannter Träger der freien Jugendhilfe.
Mögl. Abschlüsse
Abitur
Klassenstärke
22
Leitbild

Das Leben und Lernen in der Marienauer Gemeinschaft wird getragen von der aktiven Mitbestimmung und Mitgestaltung aller. Wir legen Wert auf eine sehr gute akademische Ausbildung und fördern in Schule und Internat die umfassende Persönlichkeitsentwicklung von Kindern und Jugendlichen. 

Erfolgreiche Erziehung gelingt nur bei wertschätzendem Miteinander. Die Eltern werden vertrauensvoll eingebunden. Kulturelle Vielfalt verstehen wir als Bereicherung und Vorbereitung auf das Leben in unserer global vernetzten Welt.


Schwerpunkte

Marienau bietet den Kindern und Jugendlichen im Internat ein zweites Zuhause. Gemeinschaft und Persönlichkeitsentwicklung stehen im Fokus. Wir sind uns des Werts eines Zusammenlebens, das von Offenheit, Freundlichkeit und Vielfalt geprägt ist, sehr bewusst und engagieren uns dafür. 

Marienau bietet Raum für eine positive, individuelle Entwicklung, die vom Zusammenleben im Internat getragen ist. Engagierte Lehrkräfte und pädagogische Mitarbeiter*innen begleiten die Heranwachsenden dabei. 


Geschichte

Seit ihrer Gründung 1923 durch Dres. Max und Getrud Bondy steht Marienau in der Tradition der Reformpädagogik und damit der ganzheitlichen Erziehung nach dem Motto „Lernen mit Kopf, Herz und Hand“. 

Das wollen wir auch heute verwirklichen und entwickeln dafür zeitgemäße Formate in Unterricht sowie im Bereich des Internats. Wir möchten junge Menschen in ihrer Entwicklung begleiten und fördern sie darin, altersgemäß Verantwortung für ihr Handeln und die Gemeinschaft zu übernehmen. In der Schulversammlung sind Lehrkräfte und Schüler*innen mit der gleichen Stimmenzahl vertreten. 

Seit 2003 ist die Schule Marienau Mitglied im Netzwerk der UNESCO Projektschulen, seit 2023 Mitglied des Courage-Netzwerks "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage". Neben regelmäßigen Projektwochen und regionalen Netzwerk-Tagen sind es vor allem unsere Austauschprogramme und die internationalen Schüler*innen, die unser Leben in Schule und Internat bereichern. 


Kooperationen

  • Die Internate Vereinigung
  • UNESCO Projektschule
  • Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage
  • Colegio Aleman Mexiko
  • DS Osorno
  • ALKEV Istanbul

Zertifikate und Auszeichnungen

  • UNESCO-Schule seit 2003
  • Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage seit 2023
  • Deutsche Schachschule (Bronze)

Betreuung
Die 14 Wohnbereiche im Internat werden von pädagogischen Mitarbeiter*innen betreut, die ebenso wie die Kinder und Jugendlichem auf dem Campus leben. Ein multiprofessionelles Team kümmert sich um alle akademischen und persönlichen Anliegen Ihres Kindes: Lehrkräfte, Sozialpädagog*innen, ein Schulpsychologe, ein medizinisches Team sowie alle Mitarbeitenden aus Hauswirtschaft, Verwaltung und Werkstatt bilden den Bezugsrahmen für Kinder und Jugendliche in Marienau.
Angebote und Freizeit
Ein großer Campus mit Wald, Teich und Sportanlagen sowie eine wunderschöne Umgebung rund um Marienau laden zu zahlreichen Freizeitaktivitäten ein. 
Schüler*innen nutzen das Freizeitangebot u.a. um Basketball, Fußball oder Tennis zu spielen. Reiten, Golf, musikalische und kreative Angebote, Schach und unsere Lernküche „Cook it NAU“ sind nur einige Highlights aus unserem Freizeitangebot.

Wochenende und Ferien

Die Schule Marienau hat  einen 14 Tage-Rhythmus, d.h. jedes zweite Wochenende ist in der Regel ein Familien-Wochenende, das die Schüler*innen zuhause verbringen. 

An den Internats-Wochenenden findet samstags Unterricht bis zum Mittag statt. Von Freitagnachmittag bis Sonntag bieten AGs, Dienste und besondere Freizeitangebote eine abwechslungsreiche Zeit mit Freundinnen und Freunden im Internat.

Die Ferien orientieren sich in der Regel am Ferienkalender des Landes Niedersachsen. Durch den Samstagunterricht erarbeiten wir uns mehr Ferientage, so dass wir z.B. 7 Wochen Sommerferien oder auch eine Extra-Woche Winterferien haben.

Räumlichkeiten und Unterbringung

Die Schülerinnen und Schüler leben in Wohngruppen in den verschiedenen Häusern des Internats, die Größen variieren von 6-14 Personen. 

In den Klassen 5-11 stehen Zweibettzimmer, für die Oberstufe in den Jahrgängen 12 und 13 Einzelzimmer zur Verfügung.


Lage und Umgebung

Marienau liegt ca. 80 km südöstlich von Hamburg, am Rande der Lüneburger Heide. Marienau gehört zum Ort Dahlenburg, ein Ort mit ca. 3500 Einwohnern. Von dort ist man dem Auto sowie mit öffentlichen Verkehrsmitteln innerhalb von einer Stunde in Hamburg. 

Die Universitätsstadt Lüneburg ist mit 25km die nächste Stadt und durch den ICE-Bahnhof gut angebunden.


Schüleraustausch und Internationales

Marienau arbeitet seit vielen Jahren eng mit den Deutschen Schulen in Mexiko City zusammen. Schüler*innen von dort verbringen ihr Auslandsjahr in Marienau. Weitere Schüler*innen aus verschiedenen Ländern ergänzen die Marienauer Schulgemeinschaft und kommen meist zur Oberstufe nach Marienau.

Partnerschaften mit der ALKEV in Istanbul sowie der DS Osorno ermöglichen Austauschprogramme für unsere Schüler*innen. In Klasse 9 verbringen Schüler*innen drei Wochen im englischsprachigen Ausland auf einer Sprach- und Kulturreise.

Regelmäßig nehmen Marienauer Schüler*innen teil am Projekt High-Seas-High-School Projekt, das von der Hermann Lietz-Schule Spiekeroog organisiert wird.


Schulportrait

Kleine Klassen und eine freundliche respektvolle Atmosphäre, in der die Schüler*innen individuell gefördert werden und angstfrei lernen können. Wir ermutigen unsere Schüler*innen, ihr Wissen zu erweitern und mit neuen Erkenntnissen zu verknüpfen.

Wir legen Wert auf eine ausgezeichnete akademische Bildung und fördern die Persönlichkeitsentwicklung der Kinder und Jugendlichen. Sie übernehmen altersgemäß Verantwortung für die Gemeinschaft, z.B. als Mentor*innen oder in der Schulversammlung. 

Wir trauen unseren Schüler*innen Leistung zu. Am Ende der Schulzeit möchten wir sie als gefestigte Persönlichkeiten verabschieden, bereit für neue Herausforderungen. 

Marienau ist eine G9-SChule, d.h. nach 9 Jahren am Gymnasium legen unsere Schüler*innen im 13. Jahrgang das  Zentralabitur ab. 

Unterrichtsfächer
Der Unterricht richtet sich nach den Kerncurricula des Landes Niedersachsen. 
Als Besonderheit bieten wir in der Unterstufe Schach als Unterrichtsfach an. Es ist ein tolles Spiel und fördert nachweislich Konzentration und kognitive Ausdauer. 
In der Oberstufe bieten wir neben den herkömmlichen Schwerpunkten im niedersächsischen Zentralabitur das ECO-Profil an. Es verdichtet die Fächer Erdkunde und Politik-Wirtschaft zu einem echten Profil und ermöglicht in festen Projektphasen die Bearbeitung lokaler oder regionaler Projekte. 
Förderungsschwerpunkte

In Schule und Internat ist Lernen eng verzahnt. Unterrichtliche Inhalt werden in den individuellen Lernzeiten vertieft. 

Oberstufe: Einmalig in Niedersachen bieten wir das ECO-Profil an. Es fokussiert Nachhaltigkeit und aktuelle Themen unserer Zeit mit der Fächerkombination Erdkunde und Politik/Wirtschaft. 

Fördern
Förderkurse in Hauptfächern von Klasse 5 bis 10, Deutsch als Fremdsprache, LRS-Förderung.

Lehr- und Lernmethoden

Kooperative und individuelle Lernformen bilden den Rahmen für das gemeinsame Lernen. In kleinen Lerngruppen mit durchschnittlich 16 Schüler*innen pro Klasse gelingen intensive Unterrichtsgespräche, individuelle Förderung und Projektarbeit.

Ab Klasse 7 lernen unsere Schüler*innen schrittweise den kompetenten Umgang mit dem iPad, wir verstehen ein Tablet als notwendige und zeitgemäße Ergänzung zu anderen Lernmitteln.

Ein Kompetenz- und Methoden-Curriculum sichert das Aufeinander Aufbauen der Lernschritte über Jahrgangsstufen und Fächergrenzen hinweg.

In den Klassen 5+6 führen wir ab dem Schuljahr 2025/26 ein neues Ganztagskonzept ein. Es führt zu mehr gemeinsamer Lernzeit, verbesserten Tagesabläufen und einer Entlastung der Elternhäuser, da Hausaufgaben und Lernen innerhalb der Schulzeit erledigt werden. Ausführliche Informationen auf unserer Seite marienau.de


Informationen zum Download
Broschüre Schule Marienau
Die Broschüre der Schule Marienau fasst alle wichtigen Informationen zusammen. Darüber hinaus laden wir Sie ein, und persönlich vor Ort zu besuchen.
Download  

News
28.02.2025
Vorankündigung: Tag der offenen Tür am 25. Mai 2025
Wer die Schule Marienau persönlich kennen lernen möchte, hat am Sonntag, den 25. Mai 2025 von 10:00 bis 14:30 Uhr, beim Tag der offenen Tür, eine sehr gute Gelegenheit.  

Wer vorab eine Frage hat oder einen Termin für ein individuelles Kennenlernen vereinbaren möchte, ist herzlich eingeladen, sich dazu an das Sekretariat zu wenden - telefonisch unter 05851/941 33.

Kontakt:
Tanja Zblewski & Sabine Ryl,  , Telefon: 05851/941 33

Kontakt

Frau Tanja Zblewski/Frau Hoffmann
Telefon: +49 (0)5851 941- 0
E-Mail: sekretariat@marienau.de
Schule Marienau 1
21368 Dahlem-Marienau