Internatsstipendium: Talent statt Kohle?
Lernen und Leben im Internat - eine unbezahlbare Option? Ein Stipendium des Internats kann für Schüler, die mit eigenen Mitteln den Besuch nicht finanzieren könnten, die Lösung sein. Wer wird gefördert und welche Voraussetzungen gibt es für ein Internatsstipendium?

Für Internate müssen Eltern in der Regel ein Schulgeld bezahlen, das je nach Internat unterschiedlich hoch ist. Aber auch Kinder von Eltern mit geringerem Einkommen haben die Chance auf einen Internatsplatz: ein Stipendium ist vielfach die Lösung. Auf diese Weise haben Schüler aus finanziell schwächeren Familien häufig die Möglichkeit, einen Internatsplatz zu bekommen. Einem Stipendium geht in der Regel eine mehr oder minder aufwendige Bewerbung voraus.
Wer bekommt ein internatsinternes Stipendium?
Ob und in welcher Höhe ein Schüler bezuschusst wird, entscheidet jede Schule selbst. Voraussetzungen für ein Stipendium können gute bis sehr gute schulische Leistungen sein oder ein besonderes musisches, sportliches oder soziales Engagement. Im Mittelpunkt steht häufig die Förderung besonders begabter und engagierter Schüler, die finanzieller Fördermittel bedürfen.
Die speziellen Voraussetzungen sind allerdings von Internat zu Internat verschieden. Einige Internate verlangen persönliches Motivationsschreiben, anderen ist zudem ein Referenzschreiben eines Lehrers wichtig. Hinzu kommen fast immer zusätzliche Leistungstests und Gespräche mit Psychologen oder dem Internatsleiter. Bedingung ist meistens, dass den geförderten Schülern die Finanzierung des Internatsbesuchs aus eigenen Mitteln nicht möglich wäre.
Wie hoch ist die Förderung des internatsinternen Stipendiums?
Schüler, die sich für ein Stipendium bewerben möchten, sollten Begabung und besonderes Engagement mitbringen, um so die Internatsgemeinschaft zu unterstützen und zu bereichern. Es wird neben guten Schulnoten meist viel Wert auf musische, sportliche, soziale oder technische Talente des Kandidaten gelegt. Oftmals müssen Schüler in ihrer Bewerbung neben einem Lebenslauf und dem Beleg ihrer Fähigkeiten und Talente durch Gutachten oder Empfehlungsschreiben ein Erwartungsschreiben über das Internatsleben verfassen. Die Höhe der Förderung kann in Form eines Zuschusses zu den Internatskosten (Teilstipendium) bis zu einem Vollstipendium reichen, bei dem die Internatskosten in voller Höhe übernommen werden.
Während seiner Schullaufbahn wird in vielen Fällen jährlich geprüft, ob der Stipendiat weiterhin fachlich gute und für die Internatsgemeinschaft förderliche Leistungen erbringt. Daraufhin wird entschieden, ob und in welcher Höhe die weitere Förderung ausfällt.

Max-Rill-Gymnasium Schloss Reichersbeuern
Reichersbeuern, Bayern
Das Max-Rill-Gymnasium Schloss Reichersbeuern bietet eine ganzheitliche und individuelle Bildung in einem besonderen Lernumfeld für Schülerinnen und Schüler von der 5. bis zur 13. Klasse. Das sozialwissenschaftlich ausgerichtete Gymnasium legt besonderen Wert darauf, das Potential jedes einzelnen Schülers zu fördern. Die Internatsschüler leben in kleinen, familienähnlichen Wohngruppen mit intensiver Betreuung. Die Schule bietet neben einer exzellenten gymnasialen Ausbildung auch vielfältige Angebote in den Bereichen Theater, Musik, Sport und kreatives Gestalten. Ein besonderer Fokus liegt auf der individuellen Förderung und der Entwicklung von Selbstbewusstsein und Verantwortung.