Externe Stipendien ermöglichen Schülerförderung
Viele externe Stiftungen, aber auch andere Institutionen oder Firmen engagieren sich für die Förderung besonders begabter und engagierter Schüler. Ein Stipendium bietet auch sozial schwächer gestellten Schülern die Möglichkeit eines Internatsbesuchs. Es gibt ganz unterschiedliche Förderschwerpunkte für verschiedene Zielgruppen oder bestimmte Begabungen.
Neben dem internatsinternen Stipendium bieten auch verschiedene Institutionen und Stiftungen Stipendien an und unterstützen außerordentlich begabte oder engagierte Schüler finanziell. Außerdem versuchen alle Stipendiumsanbieter auch finanziell schwächer gestellten Kindern den Besuch eines Internats zu ermöglichen. Können die Eltern die Internatskosten nur teilweise oder gar nicht tragen, so kann ein Stipendium den Internatsbesuch doch ermöglichen.
Welche Stiftungen bieten ein Stipendium an?
Immer mehr Stiftungen werden ins Leben gerufen, um Kinder zu fördern, deren Eltern nur begrenzte Mittel zur Verfügung haben. Viele Stiftungen nehmen sich darüber hinaus besonderer Gruppen an. So fördert zum Beispiel die Ingrid-zu-Solms-Stiftung Mädchen an einer Hochbegabtenschule.
Mit dem Start-Stipendium der Hertie-Stiftung werden jedes Schuljahr begabte Kinder und Jugendliche mit Migrationsbezug gefördert. In 2024 sind es deutschlandweit 180 Stipendiaten. Die Stipendiaten werden in ein Stipendien-Netzwerk eingebunden und nehmen an Wochenendseminaren der Stiftung teil.
Die Bewerber des Dornier-Stipendiums müssen an einer Auswahltagung teilnehmen, in der sie in den Bereichen Kunst, Theater und Bewegung verschiedene Aufgaben bearbeiten müssen. Nach der Beurteilung ihrer Leistung und nach entsprechenden Einzelgesprächen entscheidet eine Jury, wer ein Stipendium erhält.
Was bietet ein externes Stipendium den Schülern?
Die Förderung der Stipendiaten fällt von Stiftung zu Stiftung anders aus. Die häufigste Form der Förderung sind monatliche Zuschüsse für die Internatskosten sowie bildungsrelevante Anschaffungen und Aktivitäten. Aber auch eine Computer-Ausstattung kann im Rahmen eines Stipendiums liegen. Bei Bedarf können auch Fördermittel speziell für Seminare, Fremdsprachen- oder Computerkurse sowie Studienfahrten beantragt werden.
Voraussetzungen und Erwartungen an den Stipendiaten
Die Voraussetzungen für ein Stipendium legen die Stiftungen fest. Der Schüler sollte Begabung und besonderes Engagement mitbringen, um die Internatsgemeinschaft durch seine Anwesenheit zu bereichern. Es wird neben guten Schulnoten je nach Stiftung auch viel Wert auf musische, sportliche, soziale oder technische Talente des Bewerbers gelegt.
Seine Talente und Fähigkeiten muss der Schüler durch Gutachten und Belege nachweisen. Zu seinen kompletten Bewerbungsunterlagen gehört auch ein Lebenslauf, ein Motivationsschreiben und oftmals auch ein oder mehrere Referenzschreiben der Lehrer.
Pädagogium Baden-Baden
Baden-Baden, Baden-Württemberg
Miteinander leben, lernen und lehren auf dem Baden-Badener Schlossberg ist der Leitsatz der Schulstiftung Pädagogium. Mit ihrem besonderen Unterrichtskonzept "Der Lehrer als Gastgeber" sind die Unterrichtsräume nicht an Klassen, sondern an die Lehrer und Fächer gebunden. Der Unterricht wird flexibler, die Lernatmosphäre steigt, frei nach dem Pädagogen Loris Malaguzzi: "Der Raum ist der dritte Pädagoge". Die Schule bietet eine Grundschule sowie eine Realschule, ein Gymnasium und zwei berufliche Gymnasien.