Wie sollte man bei der Internatswahl vorgehen? Nach welchen Kriterien sollte die Wahl entschieden werden? Und wie sieht das Internatsleben in Europa und weltweit aus? Der Ratgeber "Internat aussuchen" klärt diese Fragen.
Die ersten Internate waren an Klöster angegliedert und unterrichteten Kinder der Oberschicht. Heute fördert die Ganztagsbetreuung individuell akademische, sportliche und musische Fähigkeiten. Um das passende Internat zu finden, sind einige Auswahlkriterien zu beachten.
Die Entscheidung, ob ein Kind auf ein Internat im Inland oder Ausland gehen soll, hängt in erster Linie vom Kind, in zweiter vom Geldbeutel der Eltern ab. Während in Deutschland Internate etwas zurückhaltend betrachtet werden, gehört das Internatsleben in Großbritannien zur schulischen Ausbildung schon fast dazu.
In etlichen Ländern im außereuropäischen Ausland haben Internate eine lange Tradition. Ob in den USA, in Australien, in Kanada oder in Neuseeland: hier finden Sie Informationen über den Internatsbesuch, die Schulsysteme und das Leben im englischsprachigen Ausland fern von Europa.
Für die Auswahl eines passenden Internates bis zur Begleitung über die gesamte Schulzeit bieten unterschiedliche Internatsberatungen ihre Dienste an. Je nach Anbieter sind diese auf bestimmte (Verbands-)Internate spezialisiert. Die Internatsberatung erfolgt kostenfrei oder gegen Honorar.