Das Internat - ob national oder international - die Internatslandschaft ist vielfältig und die Kosten varieeren hinsichtlich Ort und Leistung der Bildungseinrichtung.
Deutschlandweit gibt es etwa 250 Internate. Für einen Platz an einem konfessionellen Internat entstehen für die Eltern in der Regel Kosten in Höhe von 400 bis 1200 Euro monatlich. An manchen Standorten sind die Kosten für einen Platz im Internat jedoch höher. Die Kosten der Internatsschulen in freier Trägerschaft variieren stark. Für genaue Kostenauskunft ist es daher unbedingt anzuraten, sich direkt an das Wunsch-Internat zu wenden.
Je nach finanziellem Aufwand können auch die Leistungen, die das Internat bietet, variieren. So sind beispielsweise in einigen Einrichtungen die Schüler in Einzel-, in anderen Internaten in Mehrbettzimmern untergebracht. Einige Internate bieten eine Vollverpflegung an, andere dagegen versorgen lediglich in Teilverpflegung. Darüber hinaus wird den Schülern ein unterschiedliches Spektrum an Freizeitaktivitäten angeboten.
In England bewegen sich die Kosten für den Aufenthalt im Internat durchschnittlich bei rund 30.000 britischen Pfund im Jahr. Das entspricht einer Monatsrate von etwa 2800 Euro. Diese Kosten beinhalten in der Regel alle Lehrmittel, Unterkunft und Verpflegung, sowie die meisten Sportangebote. Hinzu kommen allerdings meist noch die Kosten für Musikunterricht, Uniform und Taschengeld.
Den Kosten sind vor allem in England kaum Grenzen gesetzt. Auch hier gilt: Um die genaue Höhe der Kosten zu erfahren, sollte sich der Interessent direkt an das Internat wenden.
Nach aktueller Vorschrift können Eltern Schulgeld bis zu 5000 Euro pro Jahr von der Steuer absetzen. Das „Schulgeld“ an sich umfasst allerdings nur die Kosten für Lehrer und Unterrichtsausstattung. Wird für den Aufenthalt im Internat ein „Gesamtbetrag“ gezahlt, müssen Unterbringung, Betreuung und Verpflegung heraus gerechnet werden. So kann also nur ein Teil der Kosten für das Internat, nämlich nur der des tatsächlichen „Schulgeldes“, abgesetzt werden.