Zum Hauptinhalt springen

Kapellknabeninstitut der Kathedrale St. Trinitatis

Anbietername
Kapellknabeninstitut der Kathedrale St. Trinitatis
Adresse
Wittenberger Str. 88
01277 Dresden
Bundesland
Sachsen

Schulstatus
Schulform
ohne eigene Schule
Träger
Bistum Dresden-Meißen

Kapellknabeninstitut der Kathedrale St. Trinitatis

Das Kapellknabeninstitut der Kathedrale St. Trinitatis, die Dresdner Kapellknaben, besteht seit 1709. In den vergangenen 50 Jahren hat sich der Knabenchor auf eine Stärke von rund 60 Jungen entwickelt. Sie singen geistliche Musik aller Epochen und haben Konzerte in der ganzen Welt. Das Kapellknabeninstitut ist sowohl Wohn- und Aufenthaltsort der Kapellknaben als auch ihr Probenort. Die meisten Kapellknaben gehen auf das St, Benno-Gymnasium in Dresden, welches sich katholischer Trägerschaft befindet. Die Betreuung im Internat erfolgt durch pädagogische und geistliche Mitarbeiter. Ein breites sportliches und musisches Angebot rundet das Internatsangebot ab.

Kurzprofil

Mögl. Abschlüsse
Ausrichtung
katholisch
Kosten
keine Kosten angegeben

Kontakt

Telefon: +49 ( 0)351/31000-60
E-Mail: info@kapellknaben.de
Wittenberger Str. 88
01277 Dresden

In der Nähe von: Kapellknabeninstitut der Kathedrale St. Trinitatis
 
Privatschule
andere Ausrichtung
Hauptschule, Realschule, Gymnasium
€ 782 Ø pro Monat
Borna (Sachsen)
Internat
musisch-künstlerisch
Gymnasium
€ 345 Ø pro Monat
Dresden (Sachsen)
Internat
sportlich
Gymnasium
keine Kosten angegeben
Dresden (Sachsen)
Staatliche Schule
keine bestimmte Ausrichtung
Gymnasium
keine Kosten angegeben
Pirna (Sachsen)
Internat
Hochbegabung
Gymnasium
keine Kosten angegeben
Meißen (Sachsen)
Internat
sportlich
Gymnasium
keine Kosten angegeben
Altenberg (Sachsen)
Internat
sportlich
Gymnasium
keine Kosten angegeben
Chemnitz (Sachsen)
Internat
keine bestimmte Ausrichtung
Gymnasium
€ 150 Ø pro Monat
Grimma (Sachsen)
Gesamtschule
keine Kosten angegeben
Cottbus (Brandenburg)
Internat
andere Ausrichtung
keine Angabe
keine Kosten angegeben
Waldenburg (Sachsen)
Privatschule
sportlich
Gymnasium
keine Kosten angegeben
Oberwiesenthal (Sachsen)
Internat
andere Ausrichtung
Hauptschule, Realschule, Gymnasium
€ 782 Ø pro Monat
Borna (Sachsen)
Internat
sportlich
Gymnasium
keine Kosten angegeben
Leipzig (Sachsen)
Internat
mathematisch-naturwissenschaftlich, sportlich, sprachlich
Gymnasium
€ 195 Ø pro Monat
Klingenthal (Sachsen)
Privatschule
Gymnasium
keine Kosten angegeben
Droyßig (Sachsen-Anhalt)
Schulform
Ort / Land
Abschlüsse
Internat des Monats

Pädagogium Baden-Baden

Baden-Baden, Baden-Württemberg

Miteinander leben, lernen und lehren auf dem Baden-Badener Schlossberg ist der Leitsatz der Schulstiftung Pädagogium. Mit ihrem besonderen Unterrichtskonzept "Der Lehrer als Gastgeber" sind die Unterrichtsräume nicht an Klassen, sondern an die Lehrer und Fächer gebunden. Der Unterricht wird flexibler, die Lernatmosphäre steigt, frei nach dem Pädagogen Loris Malaguzzi: "Der Raum ist der dritte Pädagoge". Die Schule bietet eine Grundschule sowie eine Realschule, ein Gymnasium und zwei berufliche Gymnasien.

Beliebte Internate auf Internat-Vergleich.de

Internatsgymnasium Marienau

Ganzheitliche Erziehung nach dem Motto “Lernen mit Kopf, Herz und Hand” und individuelle Förderung sind zentral im Konzept des Internatsgymnasiums Marienau - in ländlich geprägter Umgebung Niedersachsens. Getragen wird das Leben und Lernen in der Marienauer Gemeinschaft von der aktiven Mitgestaltung aller mit der Förderung von Autonomie, Toleranz und Verantwortung.

Zum Profil

Schule Schloss Salem

Mit dem Leitbild „Entdecke, was in dir steckt und werde, der du bist!" vertritt die Schule Schloss Salem seit über 100 Jahren den Anspruch, ganzheitlich gebildete, verantwortungsvolle Absolventen zu entlassen. In multinationaler Gemeinschaft aus 40 Nationen wird jedes Kind ermutigt, sich mit seinen Stärken und Ideen in die Gemeinschaft einzubringen. 

Zum Profil

Max-Rill-Gymnasium Schloss Reichersbeuern

Im historischen Schloss Reichersbeuern, inmitten der bayrischen Voralpen, bietet das Max-Rill-Gymnasium eine familiäre Atmosphäre mit intensiver Förderung in kleinen Klassen - individuell, inklusiv, international.
130 Schüler profitieren vom sozialwissenschaftlichen Schwerpunkt und modernen Lernmethoden (Robotik). 

Zum Profil