Aufnahmegespräch und Aufnahmetest im Internat absolvieren
Zwischen Schülern, Eltern und Schulleitung finden vor der Aufnahme meistens persönliche Aufnahmegespräche und Aufnahmetest statt, um sich gegenseitig und das Internat kennenzulernen. Bei besonderen Internatsformen werden dagegen oft Tests durchgeführt.

Bevor die endgültige Zusage für die Aufnahme eines Kindes oder Jugendlichen in ein Internat erfolgt, ist in vielen Fällen ein persönliches Treffen zwischen der Familie und der Internatsleitung vorgesehen. Dieses Gespräch bietet beiden Seiten die Möglichkeit, sich persönlich kennenzulernen und besser einzuschätzen, ob es passt. Hierbei können offene Fragen geklärt und Möglichkeiten zur Gestaltung der weiteren Schullaufbahn besprochen werden. Auch ein "Vier-Augen-Gespräch" zwischen Internatsleitung und Schüler kann dazu gehören.
Zu Besuch im Internat - Kennenlernen und Aufnahmegespräch
Da das Kennenlern- oder Aufnahmegespräch in den Räumlichkeiten der Internate stattfindet, haben Eltern und Schülern die Gelegenheit, die Örtlichkeiten und Internatsumgebung ausführlich zu erkunden. Oft besteht auch die Möglichkeit für die Kinder, sich mit potenziellen Mitschülern auszutauschen und Informationen über das Internatsleben aus erster Hand zu erhalten. Einige Internate ermöglichen auch ein Probewohnen, damit die Schüler das Leben im Internat hautnah erleben und ihre Entscheidung fundierter treffen können.
Aufnahmetests bestehen
Je nach Ausrichtung und Schwerpunktsetzung der Internate, variieren auch die Aufnahmebedingungen. Während herkömmliche Internate oft ohne spezielle Ansprüche auskommen, setzen spezialisierte Internate, wie beispielsweise Sportinternate oder Einrichtungen für Hochbegabte, auf spezifische Aufnahmetests und Eignungsprüfungen.
Eignungsprüfung an Sportinternaten
Ein Sportinternat verlangt in der Regel das Absolvieren von Sichtungstagen, an denen die Schüler auf ihre Eignung in den jeweiligen Sportarten getestet werden. Dabei werden nicht nur sportliche Fähigkeiten, sondern auch der Gesundheitszustand sowie die psychische und sportliche Belastbarkeit überprüft.
Aufnahme an Internaten für Hochbegabte
Internate, die sich auf hochbegabte Kinder und Jugendliche spezialisieren, setzen häufig auf spezifische Prüfungen. Diese können Intelligenztests umfassen, sich aber auch auf Persönlichkeitsmerkmale wie psychische Gesundheit, Belastbarkeit oder Sozialverhalten beziehen.
Entscheidung des Internats ist gefallen
Nach dem erfolgreichen Bestehen der Aufnahmetests, Nachweis der finanziellen Mittel für den Internatsplatz und dem positiven Verlauf der Gespräche erfolgt die Entscheidung zugunsten der Aufnahme. Eltern erhalten daraufhin in der Regel die Aufnahmeunterlagen zur Unterzeichnung sowie Informationen über benötigte Gegenstände und Dokumente des Schülers vor Ort.

Das könnte Sie auch interessieren
- Informationen über Internate
- Artikel über die Vorteile im Internat
- Internatsfinanzierung mit einem Bildungskredit
- Informationen über Internate in der Schweiz
- Detaillierte Internatssuche

Max-Rill-Gymnasium Schloss Reichersbeuern
Reichersbeuern, Bayern
Das Max-Rill-Gymnasium Schloss Reichersbeuern bietet eine ganzheitliche und individuelle Bildung in einem besonderen Lernumfeld für Schülerinnen und Schüler von der 5. bis zur 13. Klasse. Das sozialwissenschaftlich ausgerichtete Gymnasium legt besonderen Wert darauf, das Potential jedes einzelnen Schülers zu fördern. Die Internatsschüler leben in kleinen, familienähnlichen Wohngruppen mit intensiver Betreuung. Die Schule bietet neben einer exzellenten gymnasialen Ausbildung auch vielfältige Angebote in den Bereichen Theater, Musik, Sport und kreatives Gestalten. Ein besonderer Fokus liegt auf der individuellen Förderung und der Entwicklung von Selbstbewusstsein und Verantwortung.