Auch Schüler folgen dem Trend der Internationalisierung. Unzählige Schüler wollen während ihrer Schullaufbahn eine gewisse Zeit im Ausland verbringen – oder dort sogar ihren Schulabschluss machen. Kanada ist für einen Aufenthalt im Internat ein beliebtes Ziel.
Die Motive für den Gang ins Ausland sind vielfältig: Die einen gehen wegen den schlechten PISA- Ergebnissen, die anderen, weil sie internationale Erfahrung sammeln und eine Fremdsprache lernen möchten. Kanada ist vor allem bekannt für Bilingualität, Multikulturalismus und eine faszinierende Natur – und zieht somit immer mehr aus- ländische Schüler ins Internat in Kanada.
Ähnlich wie in Deutschland ist Kanada föderal strukturiert. Daher gibt es in Kanada kein national einheitliches Bildungssystem. Das Erziehungswesen obliegt den einzelnen Provinzen. Somit ist die Internatslandschaft in Kanada so vielfältig wie das Land selbst. Dennoch erzielte Kanada Spitzenplätze bei den PISA-Studien – und das nicht zu unrecht.
Kanadische Internate stehen für eine hohe Bildungsqualität mit internationalem Charme. Vor allem durch den Multikulturalismus und der Bilingualität Kanadas fühlen sich viele internationale Schüler angezogen von dem aufgeschlossenen Land. Besonders die französisch-sprachige Region um Montreal bietet großen Anreiz. Gerade aber wegen der bunten Bildungslandschaft ist es wichtig, sich je nach Wunschziel speziell über die Konditionen für einen Aufenthalt im Internat zu informieren.
In Kanada gehören kognitives und soziales Lernen zusammen. Schülern wird die Verantwortung für ein gutes Schulklima im Internat nahegelegt: Soziale Kompetenzen sind genauso wichtig wie die Schulleistungen.
Reading, Respect und Responsibility – Lesen, Respekt und Verantwortung: Auf diesen Schlagwörtern beruht die kanadische Erziehungsphilosophie.
Als Zugangsvoraussetzungen können kanadische Internate spezielle Zugangsprüfungen oder bestimmte Nachweise verlangen, wie zum Beispiel einen Sprachtest. Um die genauen Zulassungsbedingungen einer Schule zu erfahren, ist es ratsam, sich an die Aufnahmeämter („admission office“) der Schule zu wenden. Das Mindestalter für internationale Schüler liegt in Kanada in der Regel bei 15 Jahren. Auch Formalitäten wie Visum- oder Reisepassbeantragung sollten bei der Planung berücksichtigt werden.
Jede kanadische Schule erhebt unterschiedliche Gebühren. Generell können 1500 bis 2600 Euro pro Monat für den Aufenthalt am Internat in Kanada veranschlagt werden. Viele Schulen – staatliche sowie private Einrichtungen – vergeben ein Teil- und Vollstipendiun, die besonders begabte Schüler bezuschussen.