Freizeitangebote im Internat - Heimweh ist schnell vergessen
Sportliche Aktivitäten, kreative Freizeitangebote oder eigenständiges Organisieren gemeinsamer Unternehmungen - im Internat kommt bestimmt keine Langeweile auf. Stattdessen gibt es viel Raum für geliebte Hobbys und das Ausprobieren von neuen, sinnvolle Beschäftigungsangebote und intensives Training für kleine und große Talente.
Wenig Zeit für Langeweile, das ist das Motto vieler Internate. Von sportlichen bis hin zu sozialen, künstlerischen oder erlebnispädagogischen bis hin zu exklusiven Freizeitangeboten ist meist eine große Auswahl an Aktivitäten geboten. Die Teilnahme an Freizeitaktivitäten ist häufig verpflichtend. Aber meistens bleibt trotz festem Schul- und Nachmittagsprogramm auch Freiraum für eigene Freizeitgestaltung oder "Nichtstun".
Bunte Vielfalt im Internat - Freizeitangebote
Der gute Ruf eines Internats hängt nicht zuletzt auch von dem Freizeitprogramm im Internat ab. Denn für Schüler, die in einem Internat leben und lernen, ist die außerschulische Gestaltung ein wichtiger Bestandteil ihres Lebens in der Internatgemeinschaft. Zudem sollen Schüler in ihren Stärken und Talenten gefördert werden - über den Klassenraum hinaus, egal ob sie musizieren, reiten, malen, Tennis oder Fußball spielen. Im Falle von spezialisierten Internaten, wie Sportinternaten, gehört das intensive sportliche Training in der "Freizeit" zum festen Konzept und Tagesablauf. Der Internatsalltag bietet auch für zeitintensivere Hobbys wie Reiten oder Segeln Raum. Für viele Internatsschüler ist die Ausübung dieser Freizeitaktivitäten und die besondere Förderung entsprechender Talente ein nicht unwesentlicher Beweggrung für den Internatsbesuch.
Eine breite Palette an Freizeitangeboten im Internat soll Schüler auch anregen, etwas Neues auszuprobieren, um eigene Stärken und Schwächen einschätzen zu lernen. Während an öffentlichen Schulen oft nicht viel Platz für Erfahrungen außerhalb des Klassenraums bleibt, binden Internate diese in den festen Tagesablauf ein. Mit diesem Spektrum an Möglichkeiten wird das Internat zu einem ganz besonderen Erfahrungsraum an dem Kinder wachsen und sich ausprobieren können.
Mal die Füße hochlegen, am Smartphone daddeln, Computerspiele oder TV-Abende sind aber meistens auch erlaubt - zu ausgewählten Zeiten. In der Regel gilt "erst die Arbeit, dann das Vergnügen", so dass erst schulische Aufgaben und andere Pflichten erledigt und das Tagesprogramm absolviert sein müssen, bevor es an die Gestaltung der freien Zeit geht.
Freizeit im Internat nutzen für intensives Training
Ein Internatsbesuch kann vielen jungen Sportlern oder Musikern Perspektiven bieten, die sie auf einer Regelschule oft nicht hätten. Sportinternate beispielsweise helfen Schülern, Leistungssport und Schule unter einen Hut zu bekommen. Trainingseinheiten können auch vor dem Unterricht stattfinden oder zwischendrin. Im Ausland haben sich diese spezialisierten Internate längst bewährt und auch in Deutschland werden sie für junge Leistungssportler immer beliebter.
Pädagogium Baden-Baden
Baden-Baden, Baden-Württemberg
Miteinander leben, lernen und lehren auf dem Baden-Badener Schlossberg ist der Leitsatz der Schulstiftung Pädagogium. Mit ihrem besonderen Unterrichtskonzept "Der Lehrer als Gastgeber" sind die Unterrichtsräume nicht an Klassen, sondern an die Lehrer und Fächer gebunden. Der Unterricht wird flexibler, die Lernatmosphäre steigt, frei nach dem Pädagogen Loris Malaguzzi: "Der Raum ist der dritte Pädagoge". Die Schule bietet eine Grundschule sowie eine Realschule, ein Gymnasium und zwei berufliche Gymnasien.